Elternfortbildungen an der Schule
Gemeinsam Schule verstehen & gestalten
Überblick Elternfortbildungen
• Wozu – unser Ziel
• Wie – unser Konzept
• Was – Inhalte, die wir wichtig finden
• Wann & Wo – Umsetzung der Elternfortbildung
• Kontakt
Wozu – unser Ziel
• Eltern das Konzept der Schule vermitteln
• PrinzHöfte Schule kennen, verstehen und wertschätzen lernen
(Konzept, Umsetzung)
• mit Ängsten der Eltern umgehen
-> Vertrauen in Schulkonzept aufbauen helfen
• gemeinsames Verständnis der Schule anbahnen
• Fragen und Ideen aussprechen
->gemeinsam Schule verstehen & gestalten
Problem auf dem Weg zum Ziel
Die selbst erlebte Lernbiographie wirkt !
„Das geht nun mal nicht anders…“
„Mir hat das auch nicht geschadet…“
„…“
-> Reflexion der eigenen Schulerfahrungen und der eigenen „Theorien“ zu
Erziehung
-> diesen alten Prägungen neue positive Erfahrungen & einschlägiges Wissen
entgegensetzen
-> Vertrauen in Schulkonzept
Wie – unser Konzept
Form der Elternfortbildungen
• Fortbildungsangebot mit 10 Bausteinen (je 2,5 h)
-> alle Eltern besuchen nach und nach alle Bausteine
Methoden der Elternfortbildungen
• Mischkonzept
• Vorstellung von Theorien und des Schulkonzeptes
(Folien/Texte/Vorträge/selbst erarbeiten)
• offene, erfahrungsorientierte Gestaltung der Abende
• Bezug zum Schulalltag
• in der PrinzHöfte Schule
(Erfahrungsberichte, „Lerngeschichten“ > Reflexion)
• Reflexion der eigenen Schulerfahrungen der Eltern
Wann & Wo – Termine
Abendveranstaltungen von 19:30 – 22 Uhr
• 18.11.2014 (Di) Baustein 1 - Beziehung, Bindung & Lernen
• 11.02.2015 (Mi) Baustein 2 - Lernen ohne Stress – Natürliche Methode
• 12.05.2015 (Di) Baustein 3 - Selbst- und Mitbestimmung (mit Filmausschnitten)
• 16.09.2015 (Mi) Baustein 4 - Gelingende Kommunikation
• 17.11.2015 (Di) Baustein 5 - Freinetpädagogik – Schulkonzept (m. Lutz Wendeler)
• 10.05.2016 (Di) Baustein 6 - Lernt mein Kind genug? Bildung ist mehr als Lernen
• 22.09.2016 (Do) Baustein 7
• 18.01.2017 (Mi) Baustein 8
Was – Inhalte
weitere Bausteine in Vorbereitung
• (7) Gelingensbedingungen des Lernen Lernens
(Arbeitsstrategien der Schüler & Lernbegleitung durch die Pädagogen)
• (8) Systemtheorie & Ökologie des Lernens – Schulkonzept
(mit Lutz Wendeler; als Ergänzung zum Baustein 5: Freinet)
• (9) „Meilensteine“ in den einzelnen Lerngruppen
(Einblick in fachliche Inhalte LG 1 bis PG)
• (10) „Deine Freiheit – meine Freiheit“
(Bsp. Morgen- und Schulversammlung: Gelebte Demokratie?!)
• (Sonder?) Elternprojekte mit Schülern
(Ideen für Themen & Tipps zur Durchführung)
… weitere gewünschte Themen aus dem Elternforum
Kontakt

Ulrike Schreiber (Lya-Lotta, LG 3)

Ingrid Bähr (Raphael, LG 2)
Oder per Mail: elternfortbildung@prinzhoefte.schule